Bundesweite Informationen
Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025 | Veranstaltung
Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) findet vom 13. bis 15. Mai in Leipzig statt. Das Programm ist ab sofort einsehbar und die Registrierung für eine Teilnahme ist möglich. Der DJHT bietet Fachkräften, Trägern und Interessierten eine Plattform zum Austausch über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Neben Vorträgen und Workshops wird es eine Fachmesse geben, auf der sich Organisationen und Projekte präsentieren. Die Teilnahme ist kostenlos. [weitere Informationen]
Auswahlbibliografie: Jugendberufsagenturen | Veröffentlichung
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat eine aktuelle Auswahlbibliografie zum Thema "Jugendberufsagenturen – Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit am Übergang Schule - Beruf" veröffentlicht. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die vorhandene Literatur und unterstützt Fachkräfte dabei, sich über Konzepte, Modelle und Praxisbeispiele zu informieren. [weitere Informationen]
Gute Praxis aus Schleswig-Holstein | Interview
Wie eine Landesarbeitsgemeinschaft als unabhängiges Gremium die Arbeit von Jugendberufsagenturen erleichtert und wie so ein „kurzer Draht“ zu Kolleg*innen in den verschiedenen Institutionen und in den Ministerien zustande kam, ist im Interview mit zwei Koordinatorinnen von schleswig-holsteinischer Jugendberufsagenturen nachzulesen. [weitere Informationen]
Herausforderung Schulabsentismus | Online-Veranstaltung
Bei der Online-Fachtagung am 27. März stellen Wissenschaft und Praktiker*innen verschiedene Handlungsansätze aus der Jugendsozialarbeit und der Schulsozialarbeit zum Umgang mit Schulabsentismus vor. Diskutiert und herausgearbeitet werden Potentiale ihrer Ansätze und Gelingensbedingungen. [weitere Informationen]
Jugendliche im Übergangssektor | Studie
Eine aktuelle Befragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass viele Jugendliche im Übergangssektor grundsätzlich ausbildungsfähig sind, jedoch oft individuelle Unterstützung benötigen. Gleichzeitig berichten die befragten Fachkräfte von Bildungsträgern von zunehmend schwierigen Arbeitsbedingungen und fordern mehr Ressourcen für eine gezieltere Begleitung junger Menschen in den Ausbildungsmarkt. [weitere Informationen]
Die Jobcenter-App ist da | App
Seit dem 14. Januar steht die Jobcenter-App als digitale Lösung für eine schnellere und sicherere Kommunikation zwischen Leistungsberechtigten und Jobcentern zur Verfügung. [weitere Informationen]
Factsheets zu Bereichen der Jugendsozialarbeit | Veröffentlichung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit und deren Mitglieder machen sich in verschiedenen Bereichen stark für junge Menschen, die Unterstützung brauchen. Übersichtliche Factsheets beschreiben ausgewählte Arbeitsfelder. [weitere Informationen]
Broschüre zur Beratung von queeren Geflüchteten | Veröffentlichung
Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband hat eine weitere Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration mit Handlungsempfehlungen im Kontext sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und Flucht herausgegeben. [weitere Informationen]
Psychische Gesundheit stärken | E-Learning
Die Stiftung "Achtung!Kinderseele" bietet ein E-Learning-Programm für Auszubildende an, das sich mit psychischen Herausforderungen im Ausbildungsalltag beschäftigt. In interaktiven Modulen werden Themen wie Essstörungen, Aggressionen, Zwänge und Mobbing behandelt. Ziel ist es, Auszubildende für diese Themen zu sensibilisieren und ihnen Strategien zur Bewältigung an die Hand zu geben. [weitere Informationen]
Girls’Day und Boys’Day 2025 | Veranstaltung
Am bundesweiten Girls’Day und Boys’Day, die am 03. April stattfinden, können Mädchen und Jungen Berufe erkunden, in denen ihr Geschlecht bisher unterrepräsentiert ist. Die Aktionstage werden vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. organisiert und durch das BMFSFJ gefördert. Eine Anmeldung ist bereits möglich. [weitere Informationen]
Servicestelle Jugendberufsagenturen | Dokumentation
Am 26. und 27. November 2024 fand die erste bundesweite Fachtagung für Jugendberufsagenturen statt. Nun wurde eine Tagungsdokumentation mit Infos, Inputs und Anregungen für alle Interessierten zur Verfügung gestellt. [weitere Informationen]
Berufliche Orientierung auf die Ohren | Podcast
Wie kann ich als Ausbilder*in, Lehrkraft, pädagogische Fachkraft oder als anderweitig impulsgebende Person, einen jungen Menschen darin unterstützen, sich selbstbestimmt beruflich zu orientieren? [weitere Informationen]